Natur-Volieren im Selbstbau - Oertel+Spörer
€ 20,90
inkl. 10 % USt • zzgl. Versandkosten
Gewicht 0,5 kg
Lagerstand:
nur noch wenige lagernd
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 28 Minuten und Ihre Bestellung wird noch heute Donnerstag versendet. Die Zustellung erfolgt danach gewöhnlich innerhalb von 2 Werktagen.
Art.Nr.: 69524
192 Seiten, durchgehend 4-farbig bebildert, gebunden, 2. Auflage 2019
Eine naturnahe, große Freiflugvoliere mit Pflanzen, Felsen und vielleicht sogar einem Wasserfall und das im eigenen Garten – welcher Vogelliebhaber träumt nicht davon? Dieser Wunsch lässt sich durchaus erfüllen, und zwar sogar bezahlbar und individuell angepasst an die entsprechenden Gegebenheiten durch den Selbstbau. In diesem Buch finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine Voliere nach eigenen Wünschen in Ihrem Garten bauen und gestalten können. Das Besondere: Der Autor hat überall dort, wo es möglich ist, Lehm als Bauwerkstoff verwendet. Lehm ist nicht nur ein immer wieder verwertbares Material, sondern es ist auch eine gesunde Nahrungsergänzung und sogar ein Heilmittel für Vögel und zudem äußerst umweltfreundlich. Außerdem widmet sich ein großes Kapitel den für die Volierenhaltung geeigneten Arten der Sittiche und Prachtfinken und ihrer Vergesellschaftung. Somit lässt dieses Buch keine Fragen offen für den handwerklich geschickten Vogelfreund, der seinen Lieblingen eine möglichst naturnahe und artgerechte Haltung ermöglichen möchte.
0 Bewertungen
Produktbeschreibung
Natur-Volieren im Selbstbau - Oertel+Spörer
192 Seiten, durchgehend 4-farbig bebildert, gebunden, 2. Auflage 2019
Eine naturnahe, große Freiflugvoliere mit Pflanzen, Felsen und vielleicht sogar einem Wasserfall und das im eigenen Garten – welcher Vogelliebhaber träumt nicht davon? Dieser Wunsch lässt sich durchaus erfüllen, und zwar sogar bezahlbar und individuell angepasst an die entsprechenden Gegebenheiten durch den Selbstbau. In diesem Buch finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine Voliere nach eigenen Wünschen in Ihrem Garten bauen und gestalten können. Das Besondere: Der Autor hat überall dort, wo es möglich ist, Lehm als Bauwerkstoff verwendet. Lehm ist nicht nur ein immer wieder verwertbares Material, sondern es ist auch eine gesunde Nahrungsergänzung und sogar ein Heilmittel für Vögel und zudem äußerst umweltfreundlich. Außerdem widmet sich ein großes Kapitel den für die Volierenhaltung geeigneten Arten der Sittiche und Prachtfinken und ihrer Vergesellschaftung. Somit lässt dieses Buch keine Fragen offen für den handwerklich geschickten Vogelfreund, der seinen Lieblingen eine möglichst naturnahe und artgerechte Haltung ermöglichen möchte.